illusionsmalerei.jpg

Tadelakt (marokkanischer Kalkputz)

Tadelakt ist ein traditioneller, marokkanischer, hochhydraulischer Kalkputz mit Lehmanteil. Ursprünglich wurde Tadelakt zur Abdichtung von Trinkwasserzisternen in der Antike entwickelt. Wegen seines wunderschönen, schimmernden Aussehens fand der Tadelaktputz schnell seinen Weg in den Wohnbereich von Palästen und Häusern. Tadelakt hat sich vor allem in den Hammams (orientalische Bäder) bewärt, durch die hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften des Verputzes entschied man sich Decken, Wände, Sitzbrüstungen und Fussböden damit zu überziehen. Tadelakt ist die marokkanische Version von Stucco Veneziano.

Durch das eintönen mit kalkechten Pigmenten erhält die Oberfläche ein faszinierend wolkiges Aussehen. Durch das Verdichten und Polieren mit flachen Steinen, erhält die Beschichtung nicht nur einen wunderschönen Glanz, sondern auch eine ungeahnte Härte und Wasserbeständigkeit. Die Tadelaktoberfläche wird mit Seife versiegelt.

Tadelakt lässt sich fantastisch mit anderen Materialien wie Metallornamenten und Mosaiksteinen kombinieren.

Anwendung
Wände, Decken, Säulen, Tische, Schalen, In Nassbereichen, Fitness- und Wellnessanlagen, Hammams, Schwimmbäder.
(Voraussetzung sind gemauerte Untergründe) Innenbereiche

Unsere Referenzen

  • 1 Zimmermann Tadelakt
  • 2 Zimmermann Tadelakt1
  • 3 Zimmermann
  • 3 Zimmermann Bad
  • 3 Zimmermann Wellness
  • 4 Zimmermann Bad
  • 5 Zimmermann Bad
  • 6 Zimmermann Bad
  • Tadelakt Bad 2
  • Tadelakt-Bad
  • Tadelakt-Tisch
  • X Muster 1
  • X Muster 2
  • X Muster 3
  • X Muster 4
  • X Muster 5
  • X Muster 6
  • z