Trompe-l'oeil (Illusionsmalerei)
Trompe-l’oeil ist eine über 1000 Jahre alte Maltechnik. Schon in der Antike bedienten sich die Menschen dieser Kunst, um Ihre Träume von der perfekten Umgebung mit einer Illusionsmalerei zu verwirklichen. Trompe-l’oeil ist ein zweidimensionales Gemälde, das eine täuschende, naturgetreue Nachahmung der Wirklichkeit zu erreichen sucht.
Mittels Perspektive, Farbgebung, Licht und Schattenspiel werden optische Wirkungen wie Raumtiefe und Plastizität der Gegenstände und Körper erzeugt. Die Verflechtung von architektonischen Elementen, Spiegeln, verborgenen Lichtquellen oder aus dem Bild herausragenden Figuren, vermittelt dem Betrachter ein Gefühl der Dreidimensionalität. Je nach der gewünschten Erlebniswelt, kann man moderne oder traditionelle Kompositionen verwenden.
Die Illusionsmalerei beinhaltet auch Imitation von Holz, Granit, Marmor und Sandstein.
Besonderst beliebt sind diese Techniken in Badezimmern und Wellnessbereichen, Hallenbäder, Restaurants und Hotels, Eingangshallen, Ausstellungsräumen, Museen und natürlich bei Privatkunden.
Anwendung
Wände, Decken, Böden, Säulen, Türen, Bilder, Möbel.
Innen- wie Aussenbereiche